Fischtown Lady

Herzlich willkommen sind alle die hier mitlesen möchten.
Ich berichte hier über meine Nähstube und was mich sonst noch bewegt.

Donnerstag, 30. März 2023

Ufoabbau im März 2023: Der Bernina Old Block Sampler ist fertig

 Hallo ihr Lieben,

Ich bin ein wenig schreibfaul zur Zeit aber heute ist Ufotag, Elke sammelt wieder unsere  Fortschritte und da möchte ich doch meine Fortschritte zeigen. 

 Ja, es gibt Fortschritte, und ich kann die Landung eines UFOs vermelden. Der Bernina Old Block Sampler ist fertig. 🤗

Ich war ja der Meinung es geht schneller an wenn ich ihn mit der Maschine quilte.  

🤣🤣🤣 Nicht wenn man so eine Abneigung gegen Maschinenquilten hat wie ich. Bei kleinen Teilen komme ich ja noch gut zurecht. Aber solche Quilts unter der Maschine ist einfach Kampf. 

Nun gut, er ist fertig und es ist ein besonderer Quilt. Den ersten Block habe ich 2021 angefangen als ich gerade aus der Klinik kam. Ob er je fertig wird wusste ich nicht trotzdem hab ich Block für Block mitgenäht. Und es gar mir viel Spaß gemacht. Es hat mich abgelenkt, durch die erste Chemo gebracht. Teilweise hatte ich echte Mühe die Teile zusammen zu stecken weil die Finger nicht so wollten. 

Das Heften war dann noch einmal eine Herausforderung und dann das Quilten 🙈

Ob das jetzt ein echtes Ufo ist weiß ich gar nicht ich habe bis auf das letzte halbe bis dreiviertel Jahr eigentlich kontinuierlich daran gearbeitet. Dann kam die zweite Chemo. Zu Anfang habe ich noch dran gequiltet dann aber  wegen der Weihnachtsgeschenke weg gepackt und da lag er nun... 


Immer wenn mein Blick darauf viel hatte ich ein schlechtes Gewissen aber auch ein Gefühl der Abneigung, nicht gegen den Quilt an sich aber gegen das Quilten. 

 Nun, eines Nachmittags war das schlechte Gewissen dann stärker und ich habe ihn wieder auf die Maschine gepackt. Wie gesagt mein Maschinengequilte ist nicht toll aber er ist fertig. Er gefällt mir sehr gut. So schön bunt.😍 Er wird uns an kalten Tagen wärmen. Das ist doch die Hauptsache.  Ich sage immer das ist mein Rehaquilt. Die Abneigung ist komplett verflogen.

Was gibt es noch zu berichten in Sachen UFOs? Ein wenig habe ich noch an den Sternen gequiltet. 


9 von 36 Sternen sind fertig. Die werden auch schön mit der Hand gequiltet. 😂 Das liegt mir besser. 

Es macht sich sehr gut aber ich bin am Abend oft zu müde und so geht es nur langsam voran aber es geht voran.

Ach ja und dann habe ich noch ein neues Ufo aus dem Schrank geholt. Ist es überhaupt ein Ufo wenn man nur einen einzigen Block genäht hat? Das war  2017. Nun ja es waren alle Stoffe zusammen getragen die Anleitung das Stickgarn.  Immer den Vorsatz den nähst du bald weiter. Immer war etwas anderes. Jetzt bin ich der Meinung es ist Zeit für diesen Quilt. Und ich brauchte eine Arbeit zum mitnehmen nach Petershagen warum also nicht diesen.  

Ich habe dort einige Blöcke geschafft. Und auch  zu Hause noch zwei Blöcke.

Es werden  die Snow days von Grab Apple Hill. 

Den La Passacaglia habe ich in diesem Monat nicht weitergemacht.  Wisst ihr, das ist die Sache mit den zwei Händen. Wie ihr alle hab ich nur zwei. Und wenn ich das eine mache geht das andere nicht. Echt blöd😉Ich hoffe im April gibt es ein paar neue Rosetten zu sehen.

Für den Berninasampler hole ich mir noch ein Bingofeld und zwar bunt ist meine Farbe. Das passt doch oder? 

 Und jetzt werde ich eine Runde drehen und schauen wie es bei euch weitergegangen ist. 

 Liebe Grüße, Marita 


Verlinkt wird bei 

Lieblingstücke

Froh und Kreativ

Creativsalat

Valomeas  Ufolinkparty

Annettes let's finsh old stuff 

Samstag, 18. März 2023

Miniquilt für den Winter

 Hallo Ihr Lieben.

Ich hinke mit allem zur Zeit hinterher 😂

 Mein Miniquilt für den Winter ist fertig. Er hat dann doch länger gedauert als gedacht. Dafür gefällt er mir sehr gut. 

Er passt prima auch den Ständer aber auch so an der Wand kann er seinen Platz finden. 

 Er ist von Hand mit dem Knopflochstich appliziert, handbestickt  und handgequiltet. Die  kleinen Knöpfe sind natürlich auch mit der Hand aufgenäht. Auch die drei Schneeflocken waren wie alles aus meinem Bestand. Nix dazu gekauft hab ich für das Quiltchen. 12" x 12" ist er groß. 

Die Vorlage hab ich von Calico Patch Design. Es gehört zu einer Serie von Kalender- " blättern". Der freie Bom in diesem Jahr. Die anderen beiden bisher gefallen mir aber nicht so gut das ich sie nachnähen möchte. Na, schauen wir Mal, vieleicht ist ja noch etwas für mich dabei. 

 So und nun bringe ich das Bild des Quiltchens zu Ulrike und Christiane zur Linkparty. 

Und ein Bingofeld füllt er auch noch aus. "Etwas Kleines aber feines." 

Liebe Grüße, Marita 

Verlinkt wird bei 

Annis und Sabines Bingo

Lieblingstücke

Froh und Kreativ

Creativsalat

Dings vom Dienstag.

Mit Miniquilts durchs ganze Jahr

Dienstag, 14. März 2023

Adventsfreuden.... Im März?

 Hallo Ihr Lieben,
 Wie, was, Advent? Wieso denkt die jetzt an Advent wo es endlich wärmer und Frühling werden soll. 
 Ja, ein wenig verrückt ist das schon. Aber ... 
Ich hatte eigentlich rechtzeitig vor Weihnachten diesen supersüßen Stoff für eine Wimpelkette entdeckt. (Die Serie heißt Tomtes Christmas)


Ja und da lag er dann dann kam die Zeit zum Geschenke nähen und es war keine Zeit mehr über weil  ich in der Zeit ja auch mit der Chemo  beschäftigt war. 
Jetzt wegräumen und dann...? 
 Vergessen... 
Es dieses Jahr wieder nicht schaffen ... ?
 Nee,  ich habe das jetzt zugeschnitten. 


Ein über 6 m langes Schrägband genäht. 

 Und  es mit nach Petershagen zum Nähtreffen genommen. Mir selbst auferlegt das jetzt zuerst fertig zu machen. 

 Hab ich dann auch getan. Jetzt ist sie fertig und ich freue mich darüber. 


 Noch mehr werde ich mich freuen wenn ich zum Advent die Kette einfach nur aufhängen kann. Dann kann ich mich den ganzen  Advent daran erfreuen. Und unsere Besucher auch. 
Jetzt hab ich sie aber erst Mal weit weg gepackt und hoffe auf den Frühling. 


Das Bingofeld Adventsfreuden schnappe ich mir aber jetzt schon. Und die nächsten Tage zeige ich euch was in Petershagen noch entstanden ist.

 Liebe Grüße, Marita 



Montag, 13. März 2023

Reparatur

 Hallo ihr Lieben, 

Lange schon hab ich nichts Repariertes mehr gezeigt das liegt nicht daran das ich nichts mehr repariert habe aber ich habe mir echt angewöhnt das zeitnah zu machen und meist vergesse ich die Fotos. 🙈

 Diesmal habe ich aber dran gedacht. 


Der Sohn ist ausgezogen aber wie das so ist auch in den letzten Tagen hat er natürlich seine Sachen hier getragen. Und so kommt jetzt einiges zutage. Z.B dieses Shirt. Ich weiß das er es gern trägt.  Und so hab ich die Naht wieder geschlossen. Das war etwas friemelig Keil das genau an der Naht weggerissen ist.

 Aber ich denke so kann er es noch tragen. 


Das ein oder andere Loch war da auch nicht zu schließen. 

Nicht schön aber an verdeckten Stellen Er trägt sowieso meist eine Jacke drüber. 


Ihr seht auch Männer bekommen diese fiesen kleinen Löcher in die Shirts. 

 Nun kann er es beim nächsten Besuch mitnehmen... 

 Und ich schreib mir ein Kreuz  beim  Bingofeld Reparieren macht Freude.

 


Also ganz ehrlich so so viel Freude macht mir das Reparieren nicht. Aber der Sohn wird sich freuen das er sein Shirt wieder tragen kann. 

Liebe Grüße, Marita 

Verlinkt bei Annis Bingo 

und Elkes Reparieren von 12 bis 12

Donnerstag, 23. Februar 2023

Ufoabbau im Februar 2023

 Hallo ihr Lieben,

(Vorsicht wird etwas länger heute🙈)

  Der Februar ist ja ein sehr kurzer Monat, man hat gefühlt in sehr viel weniger Zeit um seine Ufos zu bearbeiten.  Sind in Wirklichkeit nur in zwei Tage sollte also nicht viel ausmachen.  

 Nein, ich will nicht ablenken, ich war brav ich habe an meinen UFOs gearbeitet. 😇

 Zuerst war ich war irgendwie noch im Tran aber dann  hab ich mir einen Ruck gegeben und hab mir als erstes die auf dem Sofa gefundenen Ofenhandschuhe vorgeknöpft. 


Danach war der Anfang gemacht. 😁

 Um den Sternenquilt zu heften war zuerst keine Zeit bzw.  auch wenig Platz. Der Sohn zieht gerade aus. Überall steht etwas.  Am vergangenen Wochenende hab ich mir dann Platz und Zeit verschafft und das Ding geheftet. 

 
Inzwischen ist der erste Block gequiltet. 


Ich fand das Muster so ähnlich Maschinengequiltet  auf Pinterest und hab gedacht so und nicht anders. Das geht prima auch von Hand. 


 Die Schablonen dafür habe ich mir selbst aus Pappe gemacht. Wie ihr seht funktioniert das gut. 

 Ich brauche für einen Stern zwei Tage. Sind Pi mal Daumen 70 Tage dann könnte der Quilt fertig sein. Klappt so sicher  nicht, das Leben kommt immer dazwischen. 😂 Aber ich bleibe dran. 

In der Zeit in der ich hier auf Platz und Zeit  gewartet habe hab ich gedacht du hast zwar jetzt keine Zeit den großen Quilt zu heften aber ein wenig Zeit für UFOs hast du schon. Und Elke hat uns immer wieder ihren La Passacaglia gezeigt. Für mich hat sich das immer so angefühlt 

Schau, sie arbeitet daran. Und du? Bei dir liegt das Teil. Unbeachtet schon seid Jahren. Dabei ist der so schön. 

 Und bei der Teilzeitbäuerin gibt es so ein tolles Teil sogar fertig zu sehen....

 Wann willst du deinen fertig machen?

Weil ich ja aber dazu gelernt habe,  beim Ufoabbau bringt es nichts sich zu verzetteln und ständig hin und her zu switschen. Das kostet nur Zeit weil man sich ständig wieder neu in die Sachen einfinden muss. Also blieb der La Passacaglia wo er war.  In seiner Box im Schrank. 

Jetzt aber ist die Zeit gekommen ich habe nichts für die Hand zum nähen.  ( Stimmt gar nicht da ist noch ein Ufo) Ich habe mich sogar ertappt nach neuen Projekten zu fanden. Zum mitnehmen oder Abend auf dem Sofa. Aber nein! Das ist doch gar nicht nötig.

 Also darf der  La Passa jetzt raus.  

 Zuerst einmal hab ich gesichtet. 


Das war vorhanden.... Aber alles lose, wie hab ich mir das nur gedacht????  Wie sollte das zusammen. Ich sage euch, lasst eure UFOs nicht so lange liegen das ihr das nicht  mehr wisst. Oder macht ab wenigstens ab und zu ein Foto und  zeigt das auf dem Blog. 

Denn dieser alte Blogpost hat mich gerettet.  Jippy. Ohne hätte es noch Tage gedauert. 

 Inzwischen haben viele  Rosetten zusammen gefunden, sprich sie sind angenäht.

Alle zusammen genäht 

So sieht das jetzt aus. Das gerät mir nicht mehr durcheinander. 


Ich habe einige Rosetten  erweitert so wie diese. 


 Neue sind auch entstanden 

Zwei noch in Erweiterung

Die sollen fertig bis zum nächsten Mal und am besten auch gleich eingefügt. 

Wie ihr sehen könnt Nähe ich den La Passacaglia nicht Epp sondern ganz normal mit der Hand die Teile werden mit Schablone aufgezeichnet und ausgeschnitten. 

 Dann möchte ich Sterne quilten so viele wie ich eben schaffe. Nein, unter Druck setzte ich mich nicht.  

 Eins ist noch zu klären. Bei jedem Ufo frage ich mich ja  warum ist es eins geworden. Das ist bei diesem Quilt schon lange klar.  Ich habe ihn weggepackt als erst Papa starb und kurz darauf meine jüngste Tochter krank wurde.  (Ihr geht es heute zum Glück wieder gut. ❤️) Es war weder Zeit noch Platz, noch Nerven dafür übrig. Jetzt habe ich wieder Freude daran..

 Ein großer Dank geht an Elke, die immer unsere fertigen und unfertigen UFOs sammelt. Dank dir ist mir mein La Passacaglia immer im Sinn geblieben.

 Liebe Grüße,  Marita 

Verlinkt wird bei 

Lieblingstücke

Froh und Kreativ

Creativsalat

Valomeas  Ufolinkparty

Annettes let's finsh old stuff 

Montag, 20. Februar 2023

Für dich und für mich..

 Hallo Ihr Lieben. 

 Bei Annis und Sabines Bingo gibt es die Felder etwas für jemand anderen machen und etwas für mich selbst machen. Beide kann ich heute bedienen. 

 Für jemanden Anderen: 


Ein paar Marktfrauenhandschuhe nach Herbis Anleitung "Fingerlinge mit Klappe" erhältlich über Crazy Pattern.  Ich hab die schon oft gestrickt und diese sind für das jüngste Tochterkind.  Also für jemand anderen gestrickt. 

Für mich selbst hab ich diese Socken gestrickt. 


Es ist eine kuschelweiche Wolle mit Kaschmir. 
 Ich hab sie geschenkt bekommen. Die Farben sind genau meine und ich wollte etwas besonderes daraus machen. 


 Darum habe ich mich für dieses Muster entschieden. Die schöne Mäusezähnchenkante hatte es mir auch angetan. Der Strumpf sitzt gut am Bein und die Streifen der der Wolle werden zu einem schönen Zackenmuster. Ich habe das Muster nur am Bein gestrickt. Da komme ich mit 56 Maschen aus. Am Fuß brauche ich dann aber doch meine 64 Maschen.  Also ging es da glatt rechts weiter. Dieser Teil steckt später ja aber im Schuh und ist eh nicht zusehen.  Gefunden habe ich die Mäusezähnchenkante und das Muster über Pinterest. 


So sieht es jetzt aus mein Bingofeld. 

Liebe Grüße, Marita 

Montag, 13. Februar 2023

Das erste Ufo des Jahres

 Hallo Ihr Lieben., 

 Das erste Ufo des Jahres ist fertig. 

Die Ofenhandschuhe sind geschafft. 

Ich hatte beim letzten Ufotag darüber geschrieben.

So sah das aus. Die Idee stammt ursprünglich  von Anni. Ich nähe die immer wieder gern aber manchmal sind die auch echt, nun sagen wir mal, widerspenstig. 

Ich habe meinen Mann gebeten mir die Nieten heraus zu puhlen. Er hat das Werkzeug und die Kraft dafür.  Lieb wie er ist hat er das sofort erledigt. Dann war den Rest auch schnell getan Taschen zugenäht, Löcher mit Sternchen abgedeckt.  Ich habe die diesmalmit offenen Kanten appliziert. Ich finde bei Jeans darf das ruhig mal fransen Und diese Handschuhe waren ein einigen Stellen richtig dick. 


Zusammen genäht, doppelt mit  Moltonwindeln aus dem Bestand gefüttert und ein  nettes Futter eingenäht. 

Erledigt.  Kommt in die Geschenkekiste.  Die sind immer willkommen. 

 Bringt mir auch noch das erste  Feld bei Annis und Sabines Bingo. 

Upcycling, um oder aufarbeiten

Der Anfang ist gemacht, beim Bingo und auch bei den UFOs. 

Liebe Grüße, Marita 

Verlinkt wird bei 

Annis und Sabines Bingo

Lieblingstücke

Froh und Kreativ

Creativsalat

Valomeas  Ufolinkparty

Annettes let's finsh old stuff 

Dings vom Dienstag.