nachdem die Migräne sich verzogen hat und ich wieder gerade ausschauen kann kann ich hier auch weiterzeigen wie ich das Herz appliziere.

Das nun gut ausgekühlte Schrägband lege ich nach dem Muster auf den Stoff und stecke es mit möglichst kleinen Stecknadeln fest. Dadurch das es im schrägen Fadenlauf geschnitten ist ist es besonders dehnbar und legt sich gut um die Rundungen.
Es gibt spezielle
Applikationstecknadeln, die sind
besonders kurz aber es geht auch mit den Normalen. Nur die zum
Quilten üblichen
Flowerpins sind zu lang, man bleibt noch öfter mit dem Faden daran hängen--- das nervt!
Beim Aufstecken des Bandes achte ich sehr

darauf das Band nicht zu dehnen, sondern es nur in Form zu legen damit der Hintergrundstoff sich nicht zusammen zieht.
Wenn euch das einmal passiert ist wisst
ihr was ich meine. Lieber noch einmal nach stecken. Als beim Nähen feststellen das es sich doch zieht. :-(((
Die Spitze und dem Knick oben lege ich in gefällige Falten. Bei der Spitze ist es mir gelungen das Band so zu legen das die "Naht" in der Mitte ist. Wenn ich das Band neu ansetzen
muss weil es nicht
lang genug ist,
dann verstecke ich Anfang und Ende unter einem

Blatt oder so. Normalerweise führe ich das Band unter den kleinen Applikationen hindurch. Unter großen Teilen lasse ich aber frei.
Das ist
Sammy der kleinen behinderte Wellensittich meines Sohnes. Er kann nicht fliegen ist aber gern dabei wenn ich sitze und nähe. Dann kann er auf der Schulter sitzen und zuschauen was ich das so mache. Ansonsten lebt er in einem großen Käfig mit 3 Artgenossen. Und ja, er sieht immer so zerzaust aus das gehört zu seiner Krankheit.

Ein ganz Lieber ist er!
Nun kommt es zum
eigentlichen applizieren!
Ich steche mit der Nadel von hinten unter den
Applikationstoff nach oben um den Knoten zu versenken.
dann steche ich dort wo der Faden herauskommt wieder in den Hintergrundstoff und führe die Nadel schräg unter dem Stoff ein kleines Stück nach vorn.

Dann wieder durch den Applikationstoff nach
oben
Zuerst nähe ich die
Außenseite und dann erst die Innenseite. Aufpassen den Faden fest aber nicht zu
stramm anziehen. Die Nadeln ziehe ich heraus wenn sie mir im Weg sind und wenn ich die entsprechende Stelle genäht habe stecke ich sie wieder hinein. Erst wenn ich die Innenseite nähe brauche ich sie nicht
wieder hineinzustecken.

So fertig!
Na, und
Sammy muss
inpizieren ;-)
wie die anderen Teile appliziert werden hat
Käte hier wunderbar beschrieben.
http://butjenter-herzchen.blogspot.com/2010/02/so-appliziere-ich-auch.htmlIch mache es genauso nur das ich in diesem Fall das Windelvlies nicht brauche.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht, Marita